Gesundheit

Gesundheit ≠ Krankheit? Gesund = Unkrank?

„Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.”

WHO
Gesundheit Sandra Popp 
Photo by Deniz Altindas on Unsplash

Gesundheit ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit!

Der Begriff Gesundheit stammt ab von gisunt oder sunto, was so viel bedeutet wie: wohlbehalten, lebendig, heil, rege, rüstig.

Tatsächlich denken die meisten Menschen bei dem Begriff an das körperliche Wohlbefinden. Allerdings umfasst die Gesundheit eben auch das geistige, subjektive Wohlbefinden.  Sie umfasst somit also viel mehr  – nämlich das körperliche und geistige Wohlbefinden sowie physische und psychische Funktions- und Leistungsfähigkeit des Menschen.

So lebe ich auch in meinem Privatleben und meiner Praxis nach dem Motto: Es gibt Krankheit und es gibt Ursachen. Aber das Hauptaugenmerk liegt hier im Plural: Ursachen!!! Wie wundervoll wäre es, wenn wir für eine bestimmte Erkrankung eine einzige Ursache finden könnten und die mit einer einfachen Wunderpille so beheben könnten und morgen ist alles wieder schick!

Ganz so einfach ist es aber in den meisten Fällen nicht. Weder in der Medizin, noch in der Psychologie als Einzeldisziplinen findet man für komplexe Probleme eine einfache und simple Lösung. Alles ist ein Zusammenspiel.  Ein Zusammenspiel aus mehreren Teilen: multimodal, multifaktoriell. Und so sollte auch eine Behandlung, Beratung und Therapie erfolgen – multifaktoriell und ganzheitlich!

Asthma Sandra Popp Gesundheit

Ich gehe mit dem Asthma meiner 9-Jährigen zum Schulmediziner und erhalte Kortison-Sprays, ich gehe zum Heilpraktiker und erhalte Globuli – aber weder das eine noch das andere werden sie von dieser komplexen Erkrankung heilen! OK, es handelt sich beim Asthma bronchiale um eine chronische Erkrankung, so ist es ohnehin schwierig von Heilung zu sprechen. Gehen wir also von Linderung aus. Die Ursachen für Asthma sind so vielfältig. Sie können in verschiedensten Bereichen verwurzelt sein: Genetik, Traumata, Erziehung, Umweltgifte, Ernährung, Stress, Schlaf, Atmung, Immunsystem, Darm (um nur einige zu nennen und selbst hier hängen mehrere miteinander zusammen). Es wird nicht DIE eine Ursache geben und entsprechend auch nicht DAS eine Mittel.

Gesundheit Sandra Popp Photo by Anthony Tran on Unsplash

Genauso verhält es sich in der Psychologie bspw. mit der Depression. Auch diese Erkrankung kann eine biologische, genetische, physiologische Ursache haben. Genauso spielen aber die Ernährung, Erfahrungen, Traumata, Stress, Schlaf mit rein. Und eben da sollte auch bei einer ganzheitlichen Behandlung angesetzt werden.

Gesundheit ist ein Konstrukt aus mehreren Säulen. Und in meinem Leben und meiner Praxis lebe und  berate ich also in einem Konglomerat aus folgenden drei Dingen:  Mind, Body, Soul.  Wenn Geist, Körper und Seele im Einklang sind, kann Gesundheit entstehen oder bestehen bleiben.

MIND

Gesundheit Sandra Popp Photo by Amanda Dalbjörn on Unsplash

Der deutsche Begriff „Geist“ ist für mich selbst immer leicht verwirrend und soll folgende Aspekte umfassen: Um ein geistiges Wohlbefinden zu erhalten, ist es essentiell sich auch mit seinen eigenen Emotionen und den Emotionen anderer auseinanderzusetzen. Man nennt das auch Emotionsmanagement. Außerdem spielen hier individuelle Ziele, das Schaffen von Herausforderungen und Weiterentwicklung auf intelektuellen Weg eine große Rolle. Wer sich zusätzlich um sein Umfeld kümmert, es unterstützt, sich kümmert und es respektiert, wird das auch zurück bekommen und davon gesundheitlich profitieren. Zu guter Letzt weiß man, dass das finanzielle Wohlbefinden die anderen Säulen ganzheitlicher Gesundheit mit stützt und Stress abwendet – somit auch für die geistige Gesundheit sorgt.

  • Emotionales Wohlbefinden
  • Intellektuelles Wohlbefinden
  • Umfeldbezogenes Wohlbefinden
  • Finanzielles Wohlbefinden

BODY

Gesundheit Sandra Popp Photo by Kari Shea on Unsplash

Das, was den meisten Menschen am geläufigsten scheint, wenn es um Gesundheit geht, scheint die körperliche Gesundheit zu sein. Hier spielen natürlich viele Dinge mit hinein, wie Schlaf, Hygiene, Bewegung, Ernährung um nur Einige zu nennen. Und hier merkt man auch, dass sie nur schwer trennbar von anderen Bereichen der geistigen Gesundheit sind, bzw. in ständiger Wechselwirkung zueinander stehen.

  • Körperliches Wohlbefinden
  • Ernährungsbedingtes Wohlbefinden

SOUL

Gesundheit Sandra Popp Photo by Simon Migaj on Unsplash

Die seelische Gesundheit ist dann ebenfalls nicht mehr weg zu denken, wenn man den Menschen ganzheitlich betrachtet. Zum einen ist hier das soziale Wohlbefinden durch bspw. die Pflege zwischenmenschlicher Kontakte von großer Bedeutung, was sich widerrum positiv auf die geistige UND körperliche Gesundheit auswirkt. Zum anderen spielt hier aber auch die Spiritualität eine entscheidende Rolle. Spiritualität bedeutet aber weit mehr als der Glaube an eine höhere Macht. Auch Meditation, Achtsamkeit und die Verbindung stellen eine Form der Spiritualität dar.

  • Spirituelles Wohlbefinden
  • Soziales Wohlbefinden

Schlussfolgernd möchte ich sagen – nichts geht ohne das andere und man wird am „erfolgreichsten“ sein, wenn man alle Bereiche einbezieht. Wer als Ganzes betrachtet werden möchte, fängt bei sich selbst und seinem eigenen Leben an und versucht die einzelnen Bereiche in Balance zu bringen. So bleibt ihr gesund, so könnt Symptome lindern, so steigert ihr euer Wohlbefinden und so schafft ihr inneres Gleichgewicht und subjektives Wohlbefinden. Und das ist es doch letztlich auch, worum es uns gehen sollte. Nicht die unentdeckte Krankheit, die zu einer Diagnose und aus einem gesund schnell mal ein krank machen könnte. Es geht darum, wie wir uns fühlen – um unser subjektives Wohlbefinden. Und so schließt sich der Kreis:

Fühle dich lebendig, vital und heil!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sandra Popp Psychologin Online Leipzig Psychologische Beratung Coaching
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.